zum Inhalt springen

Raummiete

Planst du einen Event für den du in das Klanghaus kommen möchtest? Ab Juni 2025 vermieten wir die Räume an Chöre, Musiker, Sängerinnen, Vereine, Private und Firmen. Sende uns gerne deine Anfrage damit wir dich beraten können.

Zentralraum

Der Zentralraum ist das Herzstück des Klanghauses und eignet sich mit seinen gestaltbaren variablen Akustikelementen für Klangexperimente und die musikalische Arbeit in verschiedensten Besetzungen.

Die Klangspiegel in den drei Wänden des dreieckigen Zentralraums resonnieren (ungedämpft) oder reflektieren (gedämpft).

Die Resonanzfelder im Boden bieten mit der Hohlbodenkonstruktion weitere Resonanzräume zum Bödele oder für Musikinstrumente aller Art.

Die Hallkammer ist über eine Tür separat ankoppelbar.

Das Isfahan-Tor dient zur Erweiterung des Zentralraums mit Blick auf den Schwendisee. Geschlossen trennt es den Zentralraum zum Raum Schwendisee ab: eine Gruppe kann im Zentralraum mit den verschiedenen Akustikelementen proben und abwechselnd nebendran im Raum Schwendisee mit trockener Akustik.

Desweiteren bringen die mobilen Hallkissen weitere Halleffekte und erzeugen die Oberlichter weitere akustische Erscheinungen.

Zentralraum

Raumgrösse

162 qm
zusammen mit Raum Schwendisee: 235 qm

Masse

7,5 x 11,9 x 10,2 m (3 Seiten)
13,8 / 14 / 14 m (Diagonalen)
Höhe 6,82 m

Personenzahl max.

Geeignet für

Grössere Gruppen mit Gesang, Instrumental, Orchester,
Klangexperimente

Besonderheiten

  • Ausgestattet mit Konzertflügel Steinway&Sons D-274

  • Diverse Akustikelemente wie im Text beschrieben

  • Verbaute Anschlussfelder für Audio und Strom, inkl. Lautsprecher und Handmikrophone

Raum Schwendisee

Raumgrösse

66 qm

Masse

9,1 x 6 m
Höhe 6,92 m

Geeignet für

Insbesondere für Vokal- und Instrumentalensemble
(räumlich abtrennbar vom Zentralraum, jedoch nicht akustisch)

Besonderheiten

Raumakustik

Hallkammer

Raumgrösse

28 qm

Masse

1,85 x 8,8 m
Halbrund
Höhe 6,92 m

Geeignet für

Hall und Klänge aus dem Off,
Klangexperimente

Besonderheiten

Halleffekt

Raum Schafberg

Der Raum Schafberg ist räumlich und akustisch so abgetrennt, dass Proben von Formationen mit intensiver Lautstärke, wie Blechbläsern und Perkussion, stattfinden können. Die komplett verglaste Aussenwand bietet direkten Panoramablick auf den Schafberg und Säntis.

Raum Schafberg

Raumgrösse

80 qm

Masse

9,8 x 7,6 m
Höhe 6,48 m

Personenzahl max.

Geeignet für

  Insbesondere für Blechbläser und Perkussion mit weniger starken Nachhall. Akustisch abgekoppelt vom restlichen Haus.

Besonderheiten

  • Ausgestattet mit Flügel Bösendorfer 164er

  • Separater Zugang über UG möglich

  • Verbaute Anschlussfelder für Audio und Strom, inkl. Lautsprecher und Handmikrophone

Raum Iltios

Der Raum Iltios befindet sich im OG und ist akustisch vom Zentralraum abgetrennt, dafür mit grossen Fenstern verbunden. Der Blick geht Richtung Iltios.

Raum Iltios

Raumgrösse

93 qm

Masse

7,9 - 8,9 x 10,9 m
Höhe 3,64 - 3,89 m

Personenzahl max.

Geeignet für

  Insbesondere für Gesang

Besonderheiten

Ausgestattet mit Klavier Gotrian SP24

Raum Lütispitz

Der Raum Lütispitz ist als Universalraum für Sitzungen und Aufenthaltsraum geeignet. Der Raum verfügt über keine speziellen Akustikelemente und ist akustisch nicht abgekoppekt vom Raum Iltios. Der Blick geht Richtung Lütispitz.

Raum Lütispitz

Raumgrösse

63 qm

Masse

Halbrund
Höhe 4,2 m

Personenzahl max.

Geeignet für

  Insbesondere für Sitzungen

Besonderheiten

Tische und Stühle, Ruheliege

Stube

Die Stube beitet Raum für die gastronomische Versorgung während der Veranstaltungen aller Art. Von dort ist der direkte Zugang zum Kiosk und zum Buffet möglich, welches von unserem Gastronomiepartner Stump's Alpenrose versorgt wird. Die Loggia Terrasse lädt bei schönem Wetter ein, draussen zu verweilen.

Stube

Raumgrösse

89 qm

Masse

7,7 x 10,4 m
Höhe 2,6 m

Personenzahl max.

Geeignet für

  Insbesondere für Gastronomie und Stubete

Besonderheiten

Verbaute Anschlussfelder für Audio und Strom, inkl. Lautsprecher und Handmikrophone

Studio

Das Studio befindet sich im OG und ist akustisch vom Zentralraum abgetrennt, dafür mit einem grossen Fenster verbunden. Von dort können Aufnahmen im Klanghaus betreut werden und über die Anschlussfelder die Audiosignale aus allen Räumen gebündelt werden.

Studio

Raumgrösse

13 qm

Masse

2,2 x 2,6 m
Höhe 2,85 m  

Personenzahl max.

Geeignet für

Betreuung von Tonaufnahmen

Besonderheiten

Schallgeschützter Raum mit verbauten Anschlussfeldern für Audio und Strom, inkl. tontechnische Basisausstattung (Mischpult und Lautsprecher)